BLOGWAREMA.demyWAREMA
 
  • Über Uns
    • Unsere Werte
        • Was uns ausmacht Die Wünsche und Anforderungen unserer
          Kunden sind der Maßstab, den
          wir an unsere Produkte anlegen.
    • Unsere Awards
        • Auszeichnungen für WAREMA Immer wieder bescheinigen uns Fachjurys überzeugende
          Produkte und
          erstklassiges Design.
    • Unsere Branchen
        • In diesen Branchen sind wir aktiv Auch wenn unsere Kompetenzen
          ihren Ursprung im Bereich
          SonnenLichtManagement haben,
          reichen die Anwendungsgebiete weiter.
    • Unsere Verantwortung
        • Der Mensch im Mittelpunkt Wir leben Partnerschaft gegenüber
          Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten
          und engagieren uns für Gesellschaft
          und Umwelt.
    • Unsere Zertifikate
        • Zertifizierte Qualität Mit einem umfassenden Management stellen wir unsere hohen Qualitätsstandards sicher und sorgen für permanente Verbesserungen.
    • Unsere Geschichte
        • Über 60 Jahre Erfahrung Meilensteine unserer
          Unternehmensgeschichte
    • Unsere Kooperationen
        • Unsere Kooperationen
    • Hans-Wilhelm Renkhoff Stiftung
        • Verantwortung als Maxime des Handelns Ziel der Stiftung ist es sowohl die
          Wissenschaft, Forschung und
          Entwicklung zu einen.

    Der WAREMA Stammsitz
    Zentrum der
    Sonnenschutztechnik

    Jetzt informieren
  • WAREMA Gruppe
    • WAREMA Gruppe
        • Die WAREMA Gruppe Gebündeltes Know-How unter dem Dach der WAREMA Renkhoff SE
    • WAREMA Renkhoff SE
        • Hauptsitz des SonnenLichtManagements Herzstück der Gruppe ist die
          WAREMA Renkhoff SE, eine nicht
          börsennotierte Aktiengesellschaft nach
          europäischem Recht.
    • WAREMA International GmbH
        • Ausländische Tochergesellschaften Die WAREMA International GmbH führt
          als aktive Zwischenholding die
          ausländischen Tochtergesellschaften.
    • WAREMA Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH
        • Kompetenz in Kunststoff Lösungen für Automotive, Medizintechnik und Sonnenschutz
    • WAREMA Sonnenschutztechnik GmbH
        • Standort mit Zukunft Moderner Produktionsstandort im Herzen von Sachsen
    • Wings Professional Project GmbH
        • Individuelle & ästhetische Lösungen Die Wings Professional Project GmbH
          entwickelt und produziert individuelle
          und ästhetische Lösungen.
    • Caravita GmbH
        • Maßgefertigte Sonnenschirme und Sonnensegel Caravita produziert maßgefertigte
          Sonnenschirme und Sonnensegel.

    WAREMA Gruppe
    Unsere Unternehmen im
    Überblick

    Jetzt informieren
  • Karriere
    • Arbeiten bei WAREMA Karriere beim SonnenLichtManager
        • Sonne im Herzen – Zukunft in der Hand Alle offenen Stellen im Überblick
        • Spitzenteams und Jobvielfalt Menschen sind das Fundament des Erfolgs
        • Arbeiten beim SonnenLichtManager Optionen für eine sonnige Zukunft
        • Kontakt & Feedback Wir freuen uns auf Sie
    • Schüler
        • Schüler Mit der Wahl des Ausbildungsberufes
          werden die ersten Weichen gestellt.
        • Ausbildung Die Praxis kennenlernen
        • Duales Studium Studieren und gleichzeitig Berufserfahrung
          sammeln
        • Ferienjobs bei WAREMA Sonne im Herzen -
          Wünsche im Kopf
    • Studenten / Absolventen
        • Studenten & Absolventen Praktikum und Abschlussarbeiten
          bei WAREMA.
        • Traineeprogramme Der optimale Einstieg in das Berufsleben.
        • Ferienjobs bei WAREMA Sonne im Herzen -
          Wünsche im Kopf.
    • Fach- und Führungskräfte
        • Karriere bei WAREMA Gemeinsam in eine sonnige Zukunft
    • Mitarbeiter Produktion
        • Mitarbeiter in der Produktion In unseren Produktionsabteilungen
          schlägt das Herz von WAREMA
        • Ferienjobs bei WAREMA Sonne im Herzen -
          Wünsche im Kopf.

    Arbeiten bei WAREMA
    Karriere beim
    SonnenLichtManager

    Jetzt informieren
  • Presse
    • Presse Beschreibung
        • Newsroom Service für Journalisten
        • Pressemitteilungen Archiv aller Meldungen
        • Pressebilder Immer die richtigen Aufnahmen finden
        • Publikationen Immer die richtigen Informationen finden
        • Messetermine Alle Messebeteiligungen auf einen Blick

    Umfassend und kompetent:
    Unser Service für Journalisten

    Jetzt informieren
  • Kontakt
  • myWAREMA
  • localFachhändlersuche
  • earth
  •  
Warema Logo

Umfassend und kompetent:
Unser Service für Journalisten

  1. home
  2. Newsroom
  3. News

Warema präsentiert die Zukunft des Sonnenschutzes

Drei Neuheiten mit R+T Innovationspreis 2018 ausgezeichnet

Warema befindet sich an einem wichtigen Punkt seiner Unternehmensentwicklung. In Zeiten der Digitalisierung und des Smart Home führt die Vorstandsvorsitzende Angelique Renkhoff-Mücke den europäischen Marktführer für technische Sonnenschutzprodukte in die Zukunft. Mit innovativen und vernetzten Technologien optimiert Warema die Leistungen seiner Produkte und gestaltet aktiv das Lebensumfeld der Menschen mit. Auf der R+T 2018, der Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz in Stuttgart, präsentiert der Sonnenschutzexperte neue Produkthighlights, Trends und wissenschaftliche Erkenntnisse, die den Alltag zukünftig prägen werden.

Unter dem Motto „Sonnenlicht in neuen Dimensionen“ stellt Warema moderne Konzepte für das Leben und Arbeiten in der Zukunft vor. Dabei zeigt der Hersteller, dass er sein Aufgabenfeld noch weiter fasst und die vielfältigen Aspekte des Themas aufgreift. Das heißt, mit neuen Services und Angeboten stellt sich Warema 2018 noch flexibler und kundenorientierter auf. Und insbesondere bei der Produktentwicklung erreicht das Unternehmen neue Dimensionen von Trends, Vielfalt und Technologie. „Im Fokus all unserer Überlegungen stehen die Bedürfnisse der Menschen“, sagt Angelique Renkhoff-Mücke, Vorstandsvorsitzende der Warema Renkhoff SE. „Wir setzen uns mit konkreten Fragen nach dem Zuhause der Zukunft auseinander, nach den kommenden Lebens- und Arbeitswelten und den Möglichkeiten, diese mit professionellen Sonnenschutzprodukten mit zu prägen. Denn Licht- und Wärmemanagement sind wichtige Faktoren für das Wohlbefinden sowie die Leistungsfähigkeit der Menschen. Warema leistet hier als Unternehmen seinen Beitrag, indem wir permanent an zukunftsorientierten Lösungen arbeiten.“

Erkenntnisse für die Zukunft
Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist dabei, aktuelle Tendenzen weiterzudenken, kommende Entwicklungen abzuschätzen und sich entsprechend aufzustellen. Im Hinblick darauf, welche Rolle Warema im Wohn- und Arbeitsumfeld der Menschen zukünftig spielen wird, konzentriert sich das Unternehmen auf drei Erkenntnisse:

-     Die Menschen fühlen sich besser, wenn die Grenzen zwischen drinnen und draußen verschmelzen und sie der Natur nahe sind.

-     Moderne Räume werden noch flexiblere und komfortablere Nutzungsmöglichkeiten für unterschiedliche Tätigkeiten bieten.

-     Die Digitalisierung fördert durch eine smarte und vernetzte Steuerung von Haushaltsgeräten und Energieversorgung eine optimale Energieeffizienz.

Kernbereiche Outdoor Living, Home Comfort und Smart Home
Diesen Erkenntnissen entsprechend hat Warema drei Kernbereiche für sein Geschäft definiert. Beim Outdoor Living wird der Garten zum „Wohnfühlzimmer“. Mit modernem Sonnenschutz entstehen zusätzliche Freiräume, welche die Menschen zum Leben nutzen können. Neuheiten in diesem Sortiment sind unter anderem das Lamaxa Lamellendach, das eine gezielte Sonnenlichtsteuerung ermöglicht und an jedem Ort im Garten aufgestellt werden kann, die wetterfesten Perea Pergola-Markisen sowie die neue Markisenkollektion mit aktuellen Dessins und Stoffqualitäten. Home Comfort, der zweite Bereich, bedeutet für Warema nicht nur den kompletten Rückzug in die eigenen vier Wände im Sinne von Cocooning. Es ist vor allem auch die optimale Nutzung und der Genuss des Tageslichts von draußen im Innern. Die hierfür notwendige Balance zwischen Sichtschutz, Blendschutz und Durchsicht lässt sich mit Raffstoren wie ProVisio erzeugen, dessen Lamellenneigung am menschlichen Blickwinkel ausgerichtet ist. Der dritte Bereich ist das Smart Home, das die digitale Steuerung und Vernetzung des Sonnenschutzes ermöglicht. Zu den Messeneuheiten zählt unter anderem eine integrierte WMS Sensorik für Climara Wintergarten- und Perea Pergola-Markisen mit dem Führungssystem secudrive®. Ihr Windsensor erfasst die Kräfte, die auf die Markise wirken, so dass diese beim Überschreiten der festgelegten Grenzwerte vollautomatisch eingefahren wird.

Ausgezeichnete Innovationen
Neuheiten mit spürbarem Mehrwert zu entwickeln, ist ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Für seine Weitsicht, seinen Pioniergeist und seine Innovationskraft wurde Warema jetzt anlässlich der Messe für drei Produkte mit dem R+T Innovationspreis 2018 ausgezeichnet. Das neue Programmierkabel smart ersetzt neun verschiedene Einstellkabelvarianten von verschiedenen Herstellern und lässt sich per Smartphone über eine App steuern. Der Warema Rollladen mit SecuKit vereint die intelligente Steuerung des Motorantriebs im Alltag mit der Zusatzfunktion einer manuellen Gurtbedienung für den Notfall. Und das Kassetten-Rollo Stretch lässt abhängig vom Dehnungsgrad des speziellen Stoffes unterschiedlich viel Helligkeit durch, so dass der Nutzer unkompliziert zwischen guter Durchsicht und effektivem Blendschutz wechseln kann.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unserer Innovationen. Für uns ist es wichtig, neue Wege zu gehen und uns nicht auf das Bekannte zu beschränken. Daher ist es eine umso größere Ehre, den wichtigen R+T Innovationspreis zu erhalten. Wir sind stolz, dass unsere kreativen Lösungen auf diese Weise von der Branche anerkannt werden“, sagt Angelique Renkhoff-Mücke.

Studie zu Energieeinsparungen durch automatisierten Sonnenschutz
Zu neuen Wegen der Energieeffizienz führt auch die „Studie zur bilanzierenden Messung der Energieströme an Fenstern mit und ohne automatisiertem Sonnenschutz“. Das Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser GmbH, Kassel, hat die Studie im Auftrag der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA) erstellt. Unter der Leitung von Dr. Stephan Schlitzberger wurde erstmals die energetische Ganzjahres-Bilanzierung des Systems „Fenster und automatisierter Sonnenschutz“ untersucht. Anlass für die Studie war, dass in der Energieeinsparverordnung (EnEV) bisher nur Anforderungen für den sommerlichen Wärmeschutz in Neubauten formuliert sind. Bestandssanierungen sowie der winterliche Wärmeschutz werden nicht berücksichtigt. Die Daten zeigen jedoch: Automatisierte Sonnenschutzsysteme können bei Modernisierungen den Heizwärmebedarf im Winter nachhaltig senken sowie durch Vermeidung übermäßiger Hitze den Kühlbedarf im Sommer reduzieren. Dafür wird im Winter die Wärmestrahlung der Sonne tagsüber in die Räume geleitet. Nachts dient der Sonnenschutz als Wärmedämmung. Im Sommer verhindert der Sonnenschutz während des Tages das Aufheizen der Räume und erlaubt in der Nacht das Öffnen der Fenster zur Lüftung dank Sicht- und Blendschutz. Entscheidenden Anteil an der optimalen Nutzung der Sonnenenergie haben die automatisierten Steuerungssysteme wie Warema WMS. Sie fahren den Sonnenschutz selbsttätig ein und aus schon bevor der Nutzer reagieren würde, so dass immer ein angenehmes Raumklima bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz herrscht.

Energieeinsparungen in der Größenordnung von AKW-Energieproduktion
Das Ergebnis: Je nach Gebäude, Baualtersklasse und Fensterflächenanteil lässt sich mit der richtigen Kombination von Fenster und automatisiertem Sonnenschutz die Heizwärme um mehr als 30 Prozent reduzieren. Die Kühleinsparungen liegen je nach Art des automatisierten Sonnenschutzes bei über 50 Prozent. Wenn der gesamte Wohngebäudebestand in Deutschland mit automatisiertem Sonnenschutz ausgestattet würde, wären die Heizenergieeinsparungen vergleichbar mit der jährlichen Energieproduktion von ein bis zwei mittleren Atomkraftwerken. Dabei würden bis zu sechs Millionen Tonnen CO2-Emissionen im Vergleich zum Gebäudebestand ohne automatisierten Sonnenschutz vermieden. Zusätzlich können rund 50 Prozent dieser Menge als Einsparung in Nichtwohngebäuden angenommen werden.

Als Mitglied des Industrieverbandes Technische Textilien – Rollladen – Sonnenschutz e.V. (ITRS) wird Warema die aus der Studie gewonnenen Daten nutzen, um seinen Fachpartnern das große Potenzial eines intelligent geplanten automatisierten Sonnenschutzes aufzuzeigen.

27.02.2018
Copyright: Warema. Fotoveröffentlichung honorarfrei bei Quellenangabe – um Belegexemplar wird gebeten. Fotoverwendung für Werbezwecke nicht gestattet.
Pressemitteilung, Word
Pressemitteilung, PDF
83004384v1.jpg
Nr. 83004384v1
Outdoor Living - der Garten wird zum "Wohnfühlzimmer"
Warema_Home_Comfort_9959430.jpg
Nr. 9959430
Home Comfort - optimale Nutzung des Tageslichts für echte Wohlfühlatmosphäre 
Warema_WMS_WebControl_83003063v3.jpg
Nr. 83003063v3
Smart Home - digitale Steuerung und Vernetzung des Sonnenschutzes für eine bequeme Steuerung per App, Webbrowser oder Sprachsteuerung
Warema_Programmierkabel_smart_17680v1.jpg
Nr. 17680v1
Warema Programmierkabel smart - ausgezeichnet mit dem R+T Innovationspreis 2018 in der Kategorie Antriebe und Steuerungen für Rollladen und Sonnenschutz
Warema_Rollladen_mit_SecuKit_9959474.jpg
Nr. 9959474
Warema SecuKit - ausgezeichnet mit dem R+T Innovationspreis 2018 in der Kategorie Rollladen
Warema_Kassetten_Rollo_Stretch_9960008.jpg
Nr. 9960008
Studie Kassetten-Rollo Stretch - Träger des R+T Innovationspreises 2018 in der Kategorie innenliegender Sonnenschutz
Warema_Innovationspreis_2018_9963838.jpg
Nr. 9963838
Die Weitsicht, der Pioniergeist und die Innovationskraft von Warema wurden mit der Auszeichnung von drei Produkten mit dem begehrten R+T Innovationspreis 2018 belohnt

TREFFEN SIE UNS HIER

  • ÜBER WAREMA
  • NEWSLETTER BESTELLEN
  • PRESSE
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT

WAREMA Gruppe

WAREMA Renkhoff SE
WAREMA International GmbH
WAREMA Sonnenschutztechnik GmbH
Wings Professional Project GmbH
WAREMA Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH
Caravita GmbH

Über Uns

Unsere Verantwortung
Unsere Werte
Unsere Awards
Unsere Branchen
Unsere Geschichte
Hans-Wilhelm Renkhoff Stiftung

Presse

Newsroom
Pressemitteilungen
Publikationen

Karriere

Schüler
Studenten/Absolventen
Fach- und Führungskräfte
Mitarbeiter Produktion

Kontakt

WAREMA Renkhoff SE
Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
D-97828 Marktheidenfeld
Telefon: 09391 / 20-0
Telefax: 09391 / 20-42 99
E-Mail: info@warema.de
Impressum & Datenschutzerklärung

© WAREMA Renkhoff SE