BLOGWAREMA.demyWAREMA
 
  • Geschichte
    • Unsere Geschichte
        • Über 60 Jahre Erfahrung Meilensteine unserer
          Unternehmensgeschichte
    • Management Board
        • Management Board der WAREMA Group

    Innovation aus Tradition
    Die Geschichte der WAREMA Group

    Erfahren Sie mehr
  • Marken
    • WAREMA Der SonnenLichtManager
        • SonnenLichtManagement ist unsere Leidenschaft Wir sorgen dafür, dass jeder seine Lieblingsatmosphäre aus Licht und Wärme genießen kann
    • WAREMA Der KunststoffPartner
        • Kompetenz in Kunststoff Lösungen für Automotive, Medizintechnik und Industrie
    • Wings Professional
        • Individuelle & ästhetische Lösungen Wir entwickeln und produzieren individuelle und ästhetische Lösungen.
    • CARAVITA
        • Maßgefertigte Sonnenschirme und Sonnensegel Wir produzieren maßgefertigte
          Sonnenschirme und Sonnensegel.
    • EXTERRA
        • Die Projekte unserer Kunden im Fokus Außenbereiche individuell gestaltet.
    • ANWIS
        • Sonnenschutzlösungen für Polen und Osteuropa

    Die WAREMA Sparten & Marken
    im Überblick

    Jetzt informieren
  • Verantwortung
    • Unsere Verantwortung Der Mensch im Mittelpunkt
        • Der Mensch im Mittelpunkt Wir leben Partnerschaft gegenüber Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten. Wir engagieren uns für Gesellschaft und Umwelt.

    Zugewandt und Nachhaltig
    Verantwortung für Mensch, Gesellschaft und Umwelt

    Jetzt informieren
  • Karriere
    • Arbeiten bei WAREMA Karriere beim SonnenLichtManager
        • Sonne im Herzen – Zukunft in der Hand Alle offenen Stellen im Überblick
        • Spitzenteams und Jobvielfalt Menschen sind das Fundament des Erfolgs
        • Arbeiten beim SonnenLichtManager Optionen für eine sonnige Zukunft
        • Kontakt & Feedback Wir freuen uns auf Sie
    • Schüler
        • Schüler Mit der Wahl des Ausbildungsberufes
          werden die ersten Weichen gestellt.
        • Ausbildung Die Praxis kennenlernen
        • Duales Studium Studieren und gleichzeitig Berufserfahrung
          sammeln
        • Ferienjobs bei WAREMA Sonne im Herzen -
          Wünsche im Kopf
    • Studenten / Absolventen
        • Studenten & Absolventen Praktikum und Abschlussarbeiten
          bei WAREMA.
        • Traineeprogramme Der optimale Einstieg in das Berufsleben.
        • Ferienjobs bei WAREMA Sonne im Herzen -
          Wünsche im Kopf.
    • Fach- und Führungskräfte
        • Karriere bei WAREMA Gemeinsam in eine sonnige Zukunft
    • Mitarbeiter Produktion / Logistik
        • Mitarbeiter in der Produktion / Logistik In unseren Produktionsabteilungen
          schlägt das Herz von WAREMA
        • Ferienjobs bei WAREMA Sonne im Herzen -
          Wünsche im Kopf.

    Arbeiten bei WAREMA
    Karriere beim
    SonnenLichtManager

    Jetzt informieren
  • Presse
    • Presse Beschreibung
        • Newsroom Service für Journalisten
        • Pressemitteilungen Archiv aller Meldungen
        • Pressebilder Immer die richtigen Aufnahmen finden
        • Publikationen Immer die richtigen Informationen finden
        • Messetermine Alle Messebeteiligungen auf einen Blick

    Umfassend und kompetent:
    Unser Service für Journalisten

    Jetzt informieren
  • Kontakt
  • myWAREMA
  • localFachhändlersuche
  • earth
  •  
Warema Logo

Umfassend und kompetent:
Unser Service für Journalisten

  1. home
  2. Newsroom
  3. News

Warema Verbrauchertipps

Neubau: Sonnenschutz vorausschauend planen

Wer baut, hat unzählige Entscheidungen zu treffen. Welche Fliesen im Bad? Wie viele Steckdosen in der Küche? Welches Material für die Eingangstür? Dabei gerät die Bedeutung des Sonnenschutzes für das individuelle Wohlbefinden vielleicht in Vergessenheit. Wer in der Bauphase jedoch schon clever vorausdenkt, spart später Geld und Aufwand. Sonnenschutzexperte Warema gibt Tipps, welche Überlegungen bereits in die Planung einfließen sollten. 

Das smarte Zuhause: Bussystem oder Funksteuerung
Wie smart darf es sein? Wenn von vornherein feststeht, dass das neue Zuhause ein Smart Home sein soll, kommt möglicherweise ein Bussystem wie zum Beispiel KNX in Frage. Als globaler Standard für die Gebäudeautomation ist es zukunftssicher und ermöglicht die Vernetzung von Sonnenschutz, Licht, Heizung, Alarmanlage, Entertainmentsystemen, Türsprechanlage und vielem mehr. Mit KNX halten sich Hausbesitzer alle Möglichkeiten offen, um ihr smartes Zuhause genau ihren Wünschen anzupassen und höchsten Komfort zu genießen. Allerdings sind hier auch erhöhte Elektroinstallations- und Programmierungsaufwände einzuplanen.
Eine clevere Alternative für die Automation des Sonnenschutzes ist die Funksteuerung WMS von Warema. Auch sie lässt sich nach den individuellen Vorlieben programmieren, um ein perfektes Wohlfühlklima durch die selbsttätige Verschattung zu erzeugen. Eine Wetterstation kann zudem dafür sorgen, dass beispielsweise die Markise automatisch bei Wind oder Regen eingefahren wird. Die Steuerung erfolgt über Hand- und Wandsender oder per App. Diese erlaubt neben der Sprachsteuerung von überall auf der Welt den direkten Zugriff auf den smarten Sonnenschutz per Cloud-Technologie.
Wer neben dem Sonnenschutz weitere Anwendungen und Geräte vernetzen möchte, kann sich die Technologie des Smart Home Systems homee zunutze machen. Das modulare Konzept setzt sich aus verschiedenen Würfeln für unterschiedliche Funkstandards wie Z-Wave, ZigBee, EnOcean und WMS zusammen. So lassen sich vom Warema Sonnenschutz über die Philips Hue Leuchten bis zum Hörmann Garagentor alle verschiedenen Funktionen jederzeit würfelweise ins Smart Home integrieren und mit nur einer App steuern.

Leitungen zu Fenstern und nach draußen verlegen
Voraussetzung für einen smarten Sonnenschutz ohne Gurt und Kurbel ist, dass bereits im Vorfeld der Strom zu jedem Fenster und gegebenenfalls auch nach draußen zur Terrasse gelegt wird. Dieses Vorgehen reduziert den Planungsaufwand und lässt dem Hauseigentümer alle Möglichkeiten offen. Zudem sieht die Lösung optisch gut aus und wirkt sich positiv auf die Energiebilanz aus, da keine Wärmebrücken entstehen. Mit ausreichend 230 Volt Leitungen lassen sich auch später noch flexibel alle Funktionen per Funksystem WMS realisieren, um jederzeit ein optimales Raumklima genießen zu können und Sicherheit durch eine mögliche Anwesenheitssimulation zu schaffen. Im Sommer bleiben die Räume dank entsprechender Verschattung angenehm kühl, während im Winter der Sonnenschutz Wärme und Licht ins Innere lenken kann. Das erhöht die Energieeffizienz des Gebäudes und spart damit auch unnötige Kosten.
Wenn bereits feststeht, dass eine Markise oder ein Lamellendach für Terrasse, Balkon oder Garten gewünscht sind, ist auch hier eine Stromleitung nötig und am besten in der Planung vorzusehen. Damit wird nicht nur der Sonnenschutz ein- und ausgefahren, sondern auch der Heizstrahler und die LED-Lichtschiene gesteuert. Bei Neubauten in Holzständerbauweise sollte zudem schon im Bau eine ausreichende Tragfähigkeit der Mauer durch entsprechende Befestigungspunkte für eine Markise sichergestellt werden.

Sonnenschutz passend zur Raumnutzung wählen
Je nach Zimmer unterscheiden sich die Anforderungen an den Sonnenschutz. Im Wohn-, Ess- und Arbeitsbereich spielt blendfreies Tageslicht eine große Rolle. Wer im ganzen Haus Rollläden installiert, sitzt gegebenenfalls an einem schönen Sommertag im Dunkeln, um die Wärmeentwicklung zu verhindern. Daher empfehlen sich Außenjalousien als Alternativen. Sie bieten einen sehr guten Hitzeschutz, ermöglichen den Blick nach draußen und die Nutzung von natürlichem Licht, das für das Wohlbefinden unerlässlich ist. Licht und Wärme lassen sich nach eigenem Wunsch flexibel inszenieren, ohne dass sich die Nutzer des Raumes vor der Sonne abschotten müssen. Für alle, die ihren Sonnenschutz auch als gestalterisches Element betrachten, eignen sich zudem Fenster-Markisen. Diese sind in zahlreichen Farben erhältlich und lassen sich perfekt auf die Fassade abstimmen. Je nach Stoffart können sie mehr oder weniger Licht durchlassen beziehungsweise Durchsicht von außen gewähren.
In Schlafräumen bieten Rollläden eine optimale Verdunkelung und geben zudem das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Wer sein Schlafzimmer aber beispielsweise auch als Homeoffice nutzt, kann sich mit Außenjalousien nachts genauso sicher fühlen.

Vorausschauend planen und Pakete schnüren
Bevor die Fenster im Neubau eingesetzt werden, stellt sich die Frage: Was wird hier noch außer einer Glasscheibe benötigt? Denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit den Fenstern in einem Schritt auch den Sonnenschutz, den Insektenschutz oder auch die Absturzsicherung VisioNeo bei bodentiefen Scheiben zu installieren. Diese bietet insbesondere Kindern einen zuverlässigen Schutz, fällt aber optisch nicht auf, da sie als integrierte Glasscheibe praktisch unsichtbar ist. So wird die Fassadengestaltung nicht beeinträchtigt und es müssen keine schmiedeeisernen Gitter angefertigt werden. Auch Warema SecuKit, eine Kombination aus Motorantrieb und Gurt, bietet dem Nutzer neben maximalem Komfort für den Fall eines Stromausfalls eine sichere Notfallbedienung für den zweiten Rettungsweg.

Moderner Sonnenschutz erfüllt heute vielfältige Anforderungen. Er schützt vor Hitze und neugierigen Blicken, sorgt für visuelle Behaglichkeit, trägt zur Energieeffizienz bei und steigert durch intelligente Steuerungssysteme den Komfort und die Sicherheit der Bewohner. Das alles sollte bereits bei der Planung eines Neubaus bedacht werden, um den größten Nutzen aus den jeweiligen Sonnenschutzlösungen zu ziehen.  

12.11.2020
Copyright: Warema. Fotoveröffentlichung honorarfrei bei Quellenangabe – um Belegexemplar wird gebeten. Fotoverwendung für Werbezwecke nicht gestattet.
Pressemitteilung, Word
Pressemitteilung, PDF
Warema_WMS_WebControl_pro_9978904v4.jpg
Nr. 9978904v4
Automatisierter Sonnenschutz passend zur Raumnutzung
Warema_Tageslicht_9994870v2.jpg
Nr. 9994870v2
Tageslicht dosieren mit Warema Funksystem WMS
Warema_Smart_Home_Zentrale_9992303v1.jpg
Nr. 9992303v1
Smart Home ready mit homee und dem roten Sonnenschutzwürfel
Warema_Terrea_K_50_18445v7.jpg
Nr. 18445v7
Schon in der Planung Stromleitungen für Markise und Co. berücksichtigen
Warema_Markise_Raffstore_18287v1.jpg
Nr. 18287v1
Für eine Markise Befestigungspunkte sicherstellen, so dass FreiRäume Wirklichkeit werden können
Warema_Tageslicht_9994860v1.jpg
Nr. 9994860v1
Mit flexiblen Außenjalousien lässt sich auch bei tiefstehender Sonne viel natürliches Licht ins Innere lenken
Warema_19096v5.jpg
Nr. 19096v5
Natürliches Licht reguliert unsere innere Uhr - Warema Außenjalousien
Warema_Aussenjalousie_9960055.jpg
Nr. 9960055
Auch im Homeoffice nicht auf wohltuendes Tageslicht verzichten und gleichzeitig die Hitze draußen halten
Warema_Tageslicht_9994854v1.jpg
Nr. 9994854v1
Wohlfühlatmosphäre einfach und bequem schaffen mit funkgesteuerten Außenjalousien
Warema_VisioNeo_9995754v2.jpg
Nr. 9995754v2
Die Absturzsicherung VisioNeo bietet zuverlässigen Fallschutz bei dezenter Optik
Warema_VisioNeo_9995764v2.jpg
Nr. 9995764v2
Absturzsicherung VisioNeo in Kombination mit Fenster-Markisen
Warema_SecuKit_9995965v1.jpg
Nr. 9995965v1
Warema SecuKit vereint automatisierten Sonnenschutz mit sicherer Notfallbedienung
Warema_SecuKit_9995751v1.jpg
Nr. 9995751v1
Warema Rollladen mit SecuKit

TREFFEN SIE UNS HIER

  • ÜBER UNS
  • NEWSLETTER BESTELLEN
  • PRESSE
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT

Geschichte

Unsere Geschichte
Management Board

Marken

Die Marken der WAREMA Group
WAREMA Der SonnenLichtManager
WAREMA Der KunststoffPartner
Wings Professional
CARAVITA
EXTERRA
ANWIS

Verantwortung

Unsere Verantwortung
Zertifikate

Presse

Newsroom
Pressemitteilungen
Publikationen

Karriere

Schüler
Studenten/Absolventen
Fach- und Führungskräfte
Mitarbeiter Produktion

Kontakt

WAREMA Renkhoff SE
Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
D-97828 Marktheidenfeld
Telefon: 09391 / 20-0
Telefax: 09391 / 20-42 99
E-Mail: info@warema.de
Impressum & Datenschutzerklärung

© WAREMA Renkhoff SE