1955
Hans-Wilhelm Renkhoff und Karl-Friedrich Wagner gründeten im unterfränkischen Marktheidenfeld die Firma WAREMA. Ihr Startkapital: ein Produkt – nämlich Leichtmetall-Jalousien –, dazu fünf Mitarbeiter sowie jede Menge Motivation, Mut und Entschlossenheit.
1959
Erweiterung des Produktprogramms: Neben Jalousien stellte WAREMA jetzt auch Rollos her, kurz darauf kamen noch
Aluminium-Rollladen hinzu. Das praktische Rollladen-Fertigelement
entwickelte sich zum Verkaufsschlager.
1960
Die ersten
Fertigungsstätten in verschiedenen Gebäuden in der Marktheidenfelder
Innenstadt wurden bald zu klein. So wurde 1960 mit dem ersten
Bauabschnitt am heutigen Firmenhauptsitz begonnen. 1961 erfolgte dann
der Umzug in die neuen Räumlichkeiten am Äußeren Ring. Seitdem verging
kaum ein Jahr, in dem nicht Erweiterungen oder Anbauten nötig waren.
1965
WAREMA nahm an der ersten Rollladenfachmesse, damals
R'65, der heutigen Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz „R+T“ teil. Bis heute ist WAREMA dieser Messe treu geblieben und
mittlerweile einer der größten Aussteller auf der Stuttgarter Messe.
Viele unserer Produkte wurden im Rahmen dieses Branchentreffs mit dem
begehrten Innovationspreis ausgezeichnet.
1967
Eine weitere Produktinnovation kam auf den Markt: die Außenjalousie
„Super 80“.
1970er Jahre
Das Produktprogramm wuchs weiter: Neue Highlights waren Markisen, Vertikal-Jalousien und Verdunkelungsanlagen. Nicht alle dafür benötigten Bauteile waren auf dem Markt erhältlich. WAREMA begann deshalb Kunststoffteile und Steuerungskomponenten, aber auch viele Spezialmaschinen und -werkzeuge selbst herzustellen.
1989
Um den Fachpartnern und Kunden nahe zu sein, verfügte WAREMA bereits früh über ein bundesweites Vertriebsnetz und war nach 1989 auch in den neuen Bundesländern vertreten. Damit kann WAREMA schnell auf Marktentwicklungen reagieren und den Kunden umfangreiche Service- und Beratungsleistungen vor Ort anbieten.
1991
Als eine der ersten Firmen der alten Bundesländer begab sich WAREMA nach der politischen Wende Anfang der 1990er Jahre auf Standortsuche in Sachsen und gründete eine Produktionsgesellschaft in Limbach-Oberfrohna – die WAREMA Sonnenschutztechnik GmbH. Der Arbeitskräftemangel im Westen, die guten Bedingungen im Osten und die dort zur Verfügung stehenden Fachkräfte sprachen für den neuen Standort, der bis heute maßgeblich zum Firmenerfolg beiträgt.
2001
Angelique Renkhoff-Mücke, die Tochter des Firmengründers, übernahm den Vorstandsvorsitz der WAREMA Gruppe und führt seit dem das Lebenswerk ihres Vaters weiter.
2004
Mit seiner Kernkompetenz als führender SonnenLichtManager erobert WAREMA zunehmend den internationalen Markt. So wurde 2004 die WAREMA International GmbH gegründet, die heute Kunden aus 53 Ländern betreut.
2009
Im September 2009 firmierte die WAREMA Renkhoff Holding AG in eine europäische Aktiengesellschaft um und verschmolz mit der WAREMA Renkhoff GmbH zur WAREMA Renkhoff SE (Societas Europaea).
2011
Mit Übernahme der WAREMA Plastic Technology Hungary Kft. in Gyál bei Budapest festigt die WAREMA Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH ihre Stellung als Zulieferer von Kunststoffteilen für die Automobilindustrie.
Heute
Die WAREMA Group hat sich in den vergangenen mehr als sechs Jahrzehnten zu einem starken Unternehmensverbund entwickelt. Neben der Gründungsmarke WAREMA vereint das Familienunternehmen heute mehrere Unternehmen und die damit verbundenen Marken in den Sparten Sonne & Lebensräume sowie Kunststoff & Engineering.