WAREMA Renkhoff SE
Christian Steinberg, (Chief Sales Officer)
Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
D-97828 Marktheidenfeld
Telefon: 09391 / 20-0
Telefax: 09391 / 20-42 99
E-Mail:
info@warema.de
Angelique Renkhoff-Mücke (Chief Executive Officer)
Michael Müller (Chief Operating Officer), Christian Steinberg (Chief Sales Officer), Steffen Konrad (Chief Financial Officer)
Manfred E. Neubert (Vorsitzender des Aufsichtsrates)
Amtsgericht Würzburg
Registernummer: HRB 4528, Würzburg
Handwerkskammer für Unterfranken Würzburg,
Betriebs-Nr.: 0522133
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz
DE811240418
WEEE-Reg.-Nr. DE 22907310
Dieses Impressum gilt auch für unsere offiziellen Präsenzen in den Sozialen Netzwerken:
https://www.facebook.com/warema1955
https://www.youtube.com/user/SonnenLichtManager
https://de.pinterest.com/warema1955/
https://www.instagram.com/sonnenlichtmanager/
In Vertretung der folgenden Landesgesellschaften: https://www.warema.com/country
Hier können Sie unsere AGBs und unsere Allgemeinen Einkaufsbedingungen einsehen / herunterladen.
Hier können Sie sich die Freistellungsbescheinigung nach §48 b EStG für Ihre Zwecke herunterladen.
- Download Freistellungsbescheinigung (PDF, 800 KB)
Vor der Verwendung der neuen Abfrage zur Bestätigung der Freistellungsbescheinigungen (FSB) ist eine Registrierung erforderlich! Die Abfragedienste stehen Ihnen weiterhin kostenlos zur Verfügung!
- Falls Sie sich schon registriert haben, können Sie sich hier einloggen!
- Wenn Sie sich erst noch registrieren müssen, dann klicken Sie bitte hier!
Die für die WAREMA Renkhoff SE geltende Finanzamtnummer in Bayern ist 231.
WAREMA und das WAREMA Logo sind eingetragene Marken der WAREMA Renkhoff SE. Andere hier aufgeführte Kennzeichen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.
Die WAREMA Renkhoff SE und deren Tochtergesellschaften (im Folgenden: WAREMA oder WAREMA Group) stellen verschiedene Tools unentgeltlich zur Verfügung, welche die Planung und Visualisierung von WAREMA Produkten erleichtern sollen. Diese zusätzlichen Planungshilfen entbinden den Nutzer nicht davon, die jeweiligen Montage- und Bedienungsanleitungen sowie die sonstigen, produktspezifischen Hinweise zu beachten.
Durch die Verwendung der Tools der WAREMA Group erklärt sich der Nutzer mit den nachfolgenden Haftungsregelungen einverstanden.
I. Geltungsbereich
Dieser Haftungsausschluss gilt für die Nutzung der folgenden Tools der WAREMA Group (im Folgenden: WAREMA-Tools):
- WAREMA Sonnenschutzplaner
- WAREMA Konfigurator bzw. CARAVITA Sonnenschirm Konfigurator
- WAREMA Maßassistent
- WAREMA Kollektionsberater
- WAREMA Statikkonsolen-Tool
- WAREMA Befestigungsberater
- WAREMA Schattensimulator
- WAREMA Designer bzw. CARAVITA AR Designer
- WAREMA CAD
- myWAREMA
- WAREMA Plus
II. Nutzungshinweise und Verantwortungsbereich des Nutzers
Das WAREMA-Tool wird dem Nutzer unentgeltlich als Hilfestellung bei der Planung zur Verfügung gestellt. Der Nutzer wird in eigener Verantwortung folgende Nutzungshinweise beachten:
1. Bei der Nutzung des Tools werden die Eingabefelder in der Regel nicht auf Plausibilität überprüft. Eine Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten hat daher zwingend durch den Nutzer zu erfolgen. Nach Ausgabe von Daten ist der Nutzer für die fachgerechte Überprüfung der generierten Daten, insbesondere hinsichtlich Statik und technischer Durchführbarkeit, verantwortlich.
2. Das WAREMA-Tool kann eine fachgerechte Prüfung des Einzelfalles nicht ersetzen. Aufgrund der Komplexität des Zusammenwirkens von Baustoffen, Werkzeugen, Befestigungselementen und sonstigen Faktoren, hängt eine sachkundige Beratung von den genauen Kenntnissen der Verhältnisse vor Ort ab. Der Nutzer ist deshalb dazu verpflichtet, die Einbausituation einschließlich der Gegebenheiten vor Ort (Untergrund etc.) durch einen Fachbetrieb überprüfen zu lassen.
3. Das Tool ist entsprechend seinem Nutzungszweck für die jeweilige Funktion sachgemäß zu verwenden. Falls die Nutzung des Programms offline erfolgt, erfordert dies die regelmäßige Überprüfung dahingehend, ob die aktuelle Programmversion des WAREMA-Tools verwendet wird. Im Falle einer Online-Nutzung und insbesondere dann, wenn Inhalte über das Tool heruntergeladen werden, ist der Nutzer verpflichtet, Maßnahmen zur Abwehr von Schadsoftware nach dem aktuellen Stand der Technik zu treffen.
4. Der Nutzer ist nicht dazu berechtigt, Änderungen am WAREMA-Tool vorzunehmen. Eine Einhaltung der geltenden Sicherheitsbestimmungen ist dann nicht mehr gewährleistet.
5. Sofern das WAREMA-Tool Informationen bzw. Links zu externen Inhalten enthält, ist der Nutzer zu deren rechtlichen und inhaltlichen Überprüfung verantwortlich.
III. Haftung von WAREMA
1. WAREMA haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch WAREMA bzw. dessen Erfüllungsgehilfen oder gesetzlichen Vertreter beruhen.
2. Für leichte Fahrlässigkeit haftet WAREMA nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, das heißt, wenn der Vertragszweck gefährdet ist. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.
3. Die Ziffern 1. und 2. gelten nicht für die Haftung für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie aus dem Produkthaftungsgesetz. Hier wird die Haftung nicht eingeschränkt.
4. In den Fällen, die nicht in den Anwendungsbereich der Ziffern 1. – 3. fallen, haftet WAREMA nicht für Folgeschäden bzw. mittelbare Schäden oder Sonderschäden. Hierunter fallen insbesondere entgangener Gewinn, Schäden an anderen Sachen, Schäden durch Betriebsunterbrechungen (z.B. wegen Wartungen, Reparaturen, Störungen), Ansprüche Dritter oder Strafschadensersatz.
Ebenso ist in den Fällen, die nicht in den Anwendungsbereich der Ziffern 1. – 3. fallen, die Haftung auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.
5. Der Einwand auf Mitverschulden bleibt WAREMA in jedem Fall offen. Der Nutzer hat insbesondere die Pflicht zur Einhaltung der oben genannten Nutzerhinweise sowie zum sonstigen, ordnungsgemäßen Gebrauch des Programms.
IV. Urheberrecht
Die Nutzung des WAREMA-Tools erfolgt ausschließlich im Rahmen des jeweiligen Verwendungszwecks. Jegliche unautorisierte Weitergabe, auch von Teilen des Programms, ist untersagt. Die bei Verwendung des Programmes und einer evtl. vorgenommenen Dekompilierung gewonnenen Daten dürfen nicht für die Entwicklung, Herstellung oder Vermarkung eines Programmes mit im Wesentlichen ähnlicher Ausdrucksform oder für irgendwelche anderen das Urheberrecht verletzenden Handlungen verwendet werden (§ 69e UrhG).
Zuwiderhandlungen gegen diese Bestimmungen, auch der Versuch, sind strafbar. Unabhängig von strafrechtlichen Verfahren können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.
V. Anwendbares Recht
Dieser Haftungsausschluss richtet sich nach deutschem Recht. Sofern die Nutzung durch einen Verbraucher erfolgt, der hierbei nicht in Ausübung seiner beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt, bleibt es diesem unbenommen, sich hinsichtlich der vorliegenden Haftungsbeschränkung auf für ihn günstigere Regelungen seines Heimatrechts zu berufen.
- Jeglicher Inhalt auf dieser und folgenden Seiten inkl. Bilder, Text, Audio und Video ist im Besitz und geschützt von WAREMA. Luftbildaufnahmen: Bavaria Luftbild Verlags GmbH, Eching.
- Jede Person ist autorisiert, für persönliche, nicht kommerzielle Zwecke, die Seite anzusehen, auszustellen und Dokumente dieser Seite auszudrucken, falls die Schutzmarke auf allen Unterlagen erscheint. Es ist absolut untersagt und nur mit schriftlicher Genehmigung von WAREMA erlaubt: Teile oder Auszüge von Inhalten und Informationen dieser Website/Katalog zu kopieren, wiederzuverwenden, zu verändern, zu übertragen, zu vertreiben oder auf andere Server zu stellen.
Zunächst möchten wir Sie gleich zu Beginn an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren, die Ihnen vom Datenschutzrecht zugesprochen werden; an geeigneter Stelle werden wir Ihnen diese Punkte auch später in der Datenschutzerklärung nochmal präsentieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 DS-GVO normiert. Dies umfasst:
- Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), wenn Sie wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben
- Das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), wenn Sie möchten, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, gelöscht werden sollen
- Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), falls Sie mal feststellen sollten, dass über Sie falsche personenbezogene Daten gespeichert sind oder sich z. B. als Kunde Ihr Name oder Ihre Adresse geändert hat
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), wenn Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an ein anderes Unternehmen übermitteln
- Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DS-GVO), wenn Sie möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Werbung) nicht mehr verarbeitet werden
- Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DS-GVO).
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an:
WAREMA Renkhoff SE
Datenschutzbeauftragter
Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
97828 Marktheidenfeld
E-Mail: datenschutz@warema.de
Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Wir begrüßen Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den für unser Unternehmen geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen.
Unsere Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche persönlichen Daten wir über unsere Webseite von Ihnen erheben, wofür wir diese verwenden, wann wir diese löschen und wie Ihre Daten durch Sicherheitsmaßnahmen bestmöglich geschützt werden. Zudem teilen wir Ihnen die jeweilige Rechtsgrundlage mit, die uns die entsprechende Datenverarbeitung erlaubt, um Ihnen jederzeit ein gutes Gefühl zu geben, wenn Sie sich auf unseren Seiten bewegen.
Außerdem werden Sie über Ihre gesetzlich festgelegten Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten informiert.
Personenbezogene Daten sind diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen, die also erlauben, eine Person z. B. über ein bestimmtes Merkmal wiederzuerkennen. Dazu gehören „klassische“ Daten wie insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer oder die E-Mail-Adresse, aber auch beispielsweise pseudonyme Daten, die Ihnen zumindest theoretisch zugeordnet werden können, wie etwa Ihre IP-Adresse, User-IDs oder über Cookies erfasste Daten. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir all diese Daten über Sie sammeln und in einem Datenpool speichern; wie genau wir mit Ihren Daten umgehen, zu welchem Zweck wir diese erheben und ob wir überhaupt eine Zuordnung zu Ihnen als Person durchführen, möchten wir Ihnen gern im Folgenden erläutern.
Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:
WAREMA Renkhoff SE
Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
97828 Marktheidenfeld
info@warema.de
Tel.: +49 9391 202499
www.warema.com
Kontakt Datenschutz: datenschutz@warema.de
Bitte richten Sie Ihre Anfragen, Beschwerden und Mitteilungen bitte an die E-Mail-Adresse datenschutz@warema.de
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten Ihnen also beispielsweise Werbung auf dem Postweg zukommen lassen, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten und Ihnen beispielsweise dann wie gewünscht keine Werbung mehr zusenden. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen. Wir bitten Sie höflich, hierzu folgende Kontaktdaten zu verwenden:
WAREMA Renkhoff SE
Datenschutz
Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
97828 Marktheidenfeld
datenschutz@warema.de
Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung sonstiger berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die durch Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten nicht überwogen werden; denkbar ist auch, dass wir Daten verarbeiten, weil dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
Beim Besuch unserer Webseite benötigen wir in der Regel kaum persönlichen Daten von Ihnen. Wir erfassen daher beim Aufruf der Webseite grundsätzlich nur diese Daten, die wir benötigen, um Ihnen den gewohnten Komfort und die Funktionen unserer Internetseite für Sie bereitzustellen. Dabei werden beim Aufruf der Webseite folgenden Daten während der laufenden Verbindung vom Webserver aufgezeichnet:
- Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- Name des Internet Service Providers
- Angaben über die Webseite von der aus sie uns besuchen
- Angaben über die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen, das Datum und Uhrzeit des Besuches
- Name der angeforderten Datei, ob Datei z.B. übertragen wurde, übertragene Datenmenge
- Die von Ihrem Internet Service Provider zugewiesene IP-Adresse
Um Ihnen die Webseite soweit wie möglich jederzeit ohne Probleme bereitstellen zu können, haben wir natürlich Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um die Webseite gegen Angriffe von außen zu schützen. Aus diesem Grund werden oben genannte Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO bei uns gespeichert. Natürlich erfolgt eine solche Speicherung nicht unbegrenzt, sondern nur so lange, wie wir diese Daten in der Regel benötigen, um Angriffe ausschließen zu können. Deshalb werden die Daten nach spätestens sieben Tagen durch eine Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert. Das bedeutet, dass wir dann keinen Bezug mehr zu Ihnen als Person herstellen können. Diese anonymisierten Daten werden von uns dann lediglich zu statistischen Zwecken verarbeitet, um die Seite für Sie kontinuierlich zu verbessern, indem wir z. B. analysieren, welche Angebote von den Nutzern sehr häufig genutzt werden, um diese entsprechend zu verbessern und auszubauen.
Natürlich ist es darüber hinaus denkbar, dass auf unserer Seite weitere personenbezogenen Daten von Ihnen erfasst werden. Welche das sind, hängt davon ab, wie Sie auf unserer Seite agieren und welche Funktionen Sie nutzen, also zum Beispiel, ob Sie sich online bei uns bewerben, uns eine Anfrage über das Kontaktformular zukommen lassen oder auch eine Reklamation einreichen.
Im Rahmen der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie daher darüber informieren, welche weiteren Daten wir in verschiedenen Konstellationen von Ihnen erheben und welche Möglichkeiten Sie wiederum haben, hierauf gegebenenfalls auch Einfluss zu nehmen.
Bitte beachten Sie, dass gegebenenfalls auch weitere Hinweise hierzu an verschiedenen Stellen unserer Webseite, z. B. im Online-Bewerbungstool oder dem Kontaktformular, nochmal an geeigneter Stelle hinterlegt sind, damit Sie die notwendigen Informationen auf einen Blick in Erfahrung bringen können.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir natürlich die relevanten notwendigen gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen, insbesondere die der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und aller sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen ein.
Im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben müssen stets entsprechende Rechtsgrundlagen für eine durchgeführte Datenverarbeitung vorliegen. Diese Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 DS-GVO. Natürlich achten wir stets darauf, uns auf eine solche Rechtsgrundlage zu stützen und möchten Sie im Folgenden hierüber informieren.
Denkbar ist beispielsweise, dass eine Einwilligung von Ihnen vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), zum Beispiel indem Sie freiwillig einen Newsletter abonnieren. Oft sind Daten auch zur Erfüllung eines Vertrages / vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) oder die Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO), wenn wir zum Beispiel gesetzlich dazu verpflichtet sind, Rechnungen oder Geschäftsbriefe aus handels- oder steuerrechtlichen Aspekten unabhängig von datenschutzrechtlichen Vorgaben aufzubewahren. Möglich wäre auch, dass wir Daten zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens verarbeiten, sofern Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Dies ist zum Beispiel bei der Erfassung der IP-Adresse und deren kurzfristiger Speicherung der Fall, um unsere Internetseiten bereitstellen und Angriffe abwehren zu können.
Wir verwenden Ihre Daten in der Regel zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann.
Sollten wir eine Datenverarbeitung auf Ihre Einwilligung stützen, klären wir Sie vor Erteilung der Einwilligung über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf, welches Sie natürlich jederzeit ohne Angabe von Gründen geltend machen können; wie Sie Ihr Widerrufsrecht geltend machen können, ist ebenfalls nachfolgend entsprechend beschrieben; in der Regel würde hier aber beispielsweise eine E-Mail an oben angegebene Kontaktdaten oder eine Änderung der Einstellungen in unserem Consent Banner ausreichen.
Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten, also sehr sensibler Daten wie z. B. Gesundheitsdaten oder Religionszugehörigkeit, beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen. Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten durch uns erfolgt allerdings nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt. Auf unseren Internetseiten werden jedoch standardmäßig keine derartigen Daten erfasst.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit bei der WAREMA Group. Wir sind uns der Bedeutung Ihrer Daten bewusst und verarbeiten die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsformulars angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der effektiven und korrekten Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und für die Kontaktaufnahmen im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung.
Im Rahmen des Bewerbungsformulars werden Sie um die Angabe persönlicher Daten gebeten. Hierbei beachten wir den Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung, indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die wir zur vollständigen Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen benötigen wie z.B. Ihren Lebenslauf oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird zudem Ihre IP-Adresse verarbeitet.
Ohne ihre Daten können wir leider keine Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen vornehmen. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, weitere freiwillige Angaben im Bewerbungsformular zu machen.
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nur in unserem Bewerbungssystem „SmartRecruiters”, der SmartRecruiters GmbH, Wilhelmstraße 118, 10963 Berlin, verarbeitet. Auch mit diesem Anbieter wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen
Wir speichern Ihre Daten zu dem oben genannten Zweck, bis das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist und diesbezügliche Fristen abgelaufen sind - spätestens sechs Monate nach Erhalt eines Entscheides. Sie haben aber die Möglichkeit, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen länger speichern und/oder mit anderen Ihrem Profil entsprechenden vakanten Stellen abgleichen. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die wir dann aktiv von Ihnen erfragen und Sie uns per Mail bestätigen. Sie können Ihre Bewerbung jederzeit im System zurückziehen und werden somit für den weiteren Prozess nicht mehr berücksichtigt.
Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft telefonisch unter +49 9391/20-0, per E-Mail an personal@warema.de oder auf dem Postweg Hans-Wilhelm Renkhoff-Straße 2, 97828 Marktheidenfeld widerrufen.
Wenn Sie eine andere Person kennen, deren Profil auf eine unserer Stellenanzeigen zutrifft, können Sie uns deren Daten über die Funktion „Jemanden empfehlen“ übermitteln. Wir erheben und verarbeiten dabei die Kontaktdaten der Person, die durch Sie empfohlen wird, sowie Ihre eigenen Kontaktdaten, zum Zwecke der etwaigen Kontaktaufnahme und im Rahmen der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Weiterhin besteht die Möglichkeit, uns den Lebenslauf zu übermitteln. Bitte stellen Sie bei der Nutzung der „Jemanden empfehlen“ Funktion sicher, dass autorisiert sind, die angegebenen Informationen für die Empfehlung an uns weiterzuleiten.
Die WAREMA Renkhoff SE ist daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte / Dienstleistungen / Services zukommen zu lassen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail zuzusenden, wenn Sie ein Bestandskunde werden und bei uns z. B. eine Ware oder eine Dienstleistung eingekauft haben (§7 Abs. 3 UWG).
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten. Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte möglichst an datenschutz@warema.de gerichtet werden.
Die erhobenen persönlichen Daten werden unsererseits selbstverständlich vertraulich behandelt. In unserem Unternehmen haben nur befugte Personen Zugriff auf Ihre Daten, die jeweils mit der technischen, kaufmännischen, redaktionellen bzw. kundenverwaltenden Betreuung befasst sind; wir leben in diesem Punkt sozusagen das Need-to-know-Prinzip, indem nur die Personen Zugriff auf ihre Daten erhalten, die diese auch benötigen, um Sie insbesondere vollumfänglich zu betreuen und auf Ihre Wünsche einzugehen. Wir werden Ihre Daten zudem nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bzw. bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben, außer wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet; ansonsten bleiben Ihre Daten in unserem Unternehmen.
In bestimmten Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, beispielsweise Versanddienstleister, um Ihnen Waren zukommen zu lassen, Bezahldienste, um Ihnen möglichst viele Optionen bei den Zahlungsmöglichkeiten zu bieten, Lieferanten, Dienstleister, die für uns Bonitätsprüfungen durchführen oder auch IT-Dienstleister, die uns im technischen Bereich mit Wartung und Support unterstützen oder bestimmte Systeme für uns bereitstellen, um Ihnen den gewohnten Service bieten zu können, sowie andere Unternehmenseinheiten im Unternehmensverbund. Mit allen Dienstleistern wurde jedoch das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen, das alle gesetzlich geforderten Mindestinhalte enthält.
Auf unserer Webseite sind Kontaktformulare vorhanden, die für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können und Ihnen die Möglichkeit bieten, uns direkt Fragen zu stellen, sei es zu unseren Produkten, Services oder sonstigen Themen. Unter anderem haben Sie auch die Möglichkeit sich über ein Kontaktformular direkt als WAREMA Fachpartner zu bewerben.
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen und Wünsche. Wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen und die Anfrage an uns übermitteln, bekommen Sie die Anfrage zusätzlich in Kopie an Ihre angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
In allen unseren Kontaktformularen beachten wir den Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend benötigen, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. In den verschiedenen Kontaktformularen werden nur diejenigen Daten als Pflichtfeld ausgestaltet, die wir für die jeweiligen Zwecke zwingend benötigen. Alle anderen Angaben sind freiwillig und können gerne von Ihnen ausgefüllt werden. Diese sind aber nicht zwingend zur Kontaktaufnahme. Sie können daher selbst entscheiden, welche Daten Sie uns über das Kontaktformular mitteilen möchten. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird zudem Ihre IP-Adresse verarbeitet.
In unserem Unternehmen sorgen wir dafür, dass nur die Abteilungen und Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Ihre Anfrage wird daher zum Beispiel im Rahmen des Kontaktformulars zum WAREMA Fachpartner direkt zu unserem Vertrieb geleitet. Im Einzelfall kann auch eine Datenweitergabe an einen WAREMA Vertragshändler erfolgen, um Sie im Rahmen der Vertragserfüllung bestmöglich beraten zu können beziehungsweise wenn Ihre Anfrage zwar bei uns eingeht, aber eigentlich an einen Vertragshändler gerichtet ist. Eine darüberhinausgehende Datenweitergabe erfolgt indes nur nach Ihrer vorherigen Einwilligung.
Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Es findet keine darüberhinausgehende Datenerhebung statt.
Es werden keine automatisierten Verfahren eingesetzt, um anhand der personenbezogenen Daten beispielsweise mehr über Ihre Interessen oder Ihr Kaufverhalten herauszufinden (sog. Profiling).
Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an keinen Dienstleister oder an Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, soweit nicht nachfolgend etwas anderes beschrieben ist.
Links Soziale Medien
Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den Soziale Medien Diensten von Meta / Facebook, Pinterest, YouTube, LinkedIn und Instagram. Links zu den Internetseiten der Soziale Medien Diensten erkennen Sie an dem jeweiligen Unternehmens-Logo. Wenn Sie diesen Links folgen, erreichen Sie den Unternehmensauftritt von WAREMA Renkhoff SE bei dem jeweiligen Sozialen Medien Dienst. Bei dem Anklicken eines Links zu einem Sozialen Medien Dienst wird eine Verbindung zu den Servern des Sozialen Medien Dienstes hergestellt. Hierdurch wird an die Server des Sozialen Medien Dienstes übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes übertragen. Das sind beispielsweise:
- Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links
- Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
- IP-Adresse
Wenn Sie im Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei dem entsprechenden Sozialen Medien Dienst eingeloggt sind, kann der Anbieter des Sozialen Medien Dienstes in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen zu ermitteln und diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei dem Sozialen Medien Dienst zuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.
Die Server der Sozialen Medien Dienste befinden sich in Ländern außerhalb der Europäischen Union. Die Daten können durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes haben. Nähere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Sozialen Medien Dienste finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Sozialen Medien Dienstes.
Sollten Sie Bilder, Texte, Pläne, Videos, Musik etc. auf unserem Auftritt veröffentlichen wollen, so sollten Sie wissen, dass Sie möglicherweise damit sämtliche Nutzungsrechte an das Netzwerk abtreten, was letztendlich rechtliche Konsequenzen für Sie haben könnte, wenn Sie nicht selbst der Urheber bzw. Rechteinhaber sind.
Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).
Unsere Internetseite verwendet sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal) speichert. Cookies enthalten lediglich pseudonyme, meist sogar anonyme Daten. Einige Cookies bleiben für die Dauer einer Browsersitzung bestehen (sog. Session-Cookies), andere werden längerfristig gespeichert (sog. persistente Cookies, z. B. Consent-Einstellungen). Letztere werden automatisch nach der jeweils angegebenen Zeit (in der Regel 6 Monate) gelöscht. Neben eigenen Cookies kommen auch solche zum Einsatz, die durch Drittanbieter gesteuert werden. Diese nutzen die in den Cookies enthaltenen Informationen, um Ihnen z. B. Inhalte einzublenden oder aber die von Ihnen besuchten Seiten zu erfassen.
Aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO) setzen wir technisch notwendige Cookies, die zwingend für den Betrieb der Internetseite und die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit notwendig sind. Ferner setzen wir ohne Ihre Einwilligung Cookies ein, soweit deren alleiniger Zweck in der Speicherung von bzw. der Zugriff auf im Endgerät gespeicherten Informationen zur Übertragung von Nachrichten liegt oder diese unbedingt erforderlich sind, um den von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung stellen zu können, § 25 Abs. 2 TDDDG.
Ihre Einwilligung vorausgesetzt, kommen weitere Cookies zum Einsatz, mittels derer uns bzw. Dritten z. B. eine Auswertung darüber möglich ist, wie unsere Dienste genutzt werden. So können wir die Inhalte den Nutzerbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (auch nachfolgend geltende Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
Sofern Sie bei den von uns genutzten Drittanbietern (beispielsweise Facebook, da wir das Facebook Pixel einsetzen) Konten unterhalten und dort eingeloggt sind, kann es zu einer Verknüpfung Ihrer Daten mit dem jeweiligen Konto kommen. Sie können eine derartige Zusammenführung vermeiden, indem Sie Ihre Einwilligung zu den betreffenden Cookies nicht erteilen oder widerrufen oder, indem Sie sich im Vorfeld bei den jeweiligen Drittanbietern ausloggen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Cookies auf Ihrem Endgerät auch manuell über die Einstellungen Ihres Browsers oder softwaregestützt deaktivieren, einschränken oder löschen. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, ist eine vollumfängliche Nutzung unserer Internetseiten nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Bitte beachten Sie, dass in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten in einem Drittland außerhalb der EU / des EWR, verarbeitet werden können, wo möglicherweise ein geringeres Datenschutzniveau als innerhalb der EU herrscht. Durch entsprechende vertragliche Regelungen und Garantien wird die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus für die Datenübertragung und -verarbeitung in Drittländern gewährleistet. Eine Datenverarbeitung bzw. -speicherung in Drittländern kann auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), in diesem Fall werden Sie im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung hierauf, sowie die Möglichkeit des Widerrufs, gesondert hingewiesen.
Sie können Ihre Einwilligung über unser Consent-Banner jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und die Cookie-Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass Änderungen für jedes Endgerät separat vorzunehmen sind.
Dazu können Sie das Cookie Banner über das Cookie-Symbol jederzeit wieder aufrufen.
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise im Abschnitt des jeweiligen Dienstes, die nachfolgend beschrieben sind.
Je nach Technologie werden die verschiedenen hierüber erfassten personenbezogenen Daten unterschiedlich lange gespeichert, auch abseits der „Lebensdauer“ von etwaigen gesetzten Cookies; welche Daten wie lange gespeichert werden, hängt vom jeweiligen Tool ab, also etwa von der Aufbewahrung von Chats, die Sie über unseren Chatbot mit uns geführt haben bis hin zur Aufbewahrung individueller Kennungen, mittels derer wir einen erneuten Besuch auf unserer Webseite innerhalb ebendieser Frist wiedererkennen können. Die mittels der verschiedenen Tools erfassten Daten werden unsererseits nach folgenden Fristen wieder gelöscht:
- Google Tag Manager – Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden. Längstens jedoch 27 Monate.
- Usercentrics - 12 Monate
- Google Analytics - 26 Monate
- Google Fonts - Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden. Längstens jedoch 27 Monate.
- reCaptcha - Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden. Längstens jedoch 27 Monate.
- Youtube Video - Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden. Längstens jedoch 27 Monate.
Zur Darstellung einiger Inhalte wie zum Beispiel Google Maps Karten oder YouTube Videos werden zudem die Google Schriftarten „Google Fonts“ nachgeladen, sodass sich Ihre erteilte Einwilligung im jeweiligen Fall auch auf diesen Dienst erstreckt.
Eingesetzte Dienste und Tools:
Unsere Webseite enthält - deutlich erkennbar - auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Die Warema-Gruppe unterhält Auftritte in den „Sozialen Medien“, vorliegend bei Facebook, Instagram, YouTube, Xing und LinkedIn, Pinterest und Indeed. Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten haben, stellen wir sicher, dass die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Nachfolgend finden Sie in Bezug auf unsere Auftritte die wichtigsten Informationen zum Datenschutzrecht.
Name und Anschrift der für den Betrieb Verantwortlichen
Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist neben der Warema Renkhoff SE die
- Facebook
(Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) - Instagram
(Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) - Youtube
(Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) - Xing
(Xing SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland) - LinkedIn
(LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) - Pinterest
(Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) - Indeed
(Indeed Ireland Operations Limited, 124 St. Stephen’s Green, Dublin 2, Irland)
Diese Plattformen und ihre Funktionen nutzen Sie jedoch in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Wir weisen Sie weiterhin darauf hin, dass dabei Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir selbst unterhalten die Fanseiten, um mit den Besuchern dieser Seiten zu kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Angebote zu informieren.
Zudem erheben wir Daten zu statistischen Zwecken, um die Inhalte weiterentwickeln und optimieren zu können und unser Angebot attraktiver zu gestalten. Die hierfür erforderlichen Daten (z.B. Gesamtzahl der Seitenaufrufe, Seitenaktivitäten und durch die Besucher bereitgestellte Daten, Interaktionen) werden seitens der Sozialen Netzwerke aufbereitet und uns zur Verfügung gestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir keinen Einfluss.
Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten durch die Anbieter der Sozialen Medien zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. So ist es möglich, dass z.B. aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens und der sich daraus ergebenden Interessen Nutzungsprofile erstellt werden. Dadurch können unter anderem Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen geschaltet werden, die Ihren Interessen entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Unabhängig davon können in Ihren Nutzungsprofilen auch Daten, die nicht direkt auf Ihren Endgeräten erhoben werden, gespeichert werden. Die Speicherung und Analyse erfolgt auch geräteübergreifend, dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn Sie als Mitglied registriert und bei den jeweiligen Plattformen eingeloggt sind.
Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Warema Renhoff SE erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information und Kommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f. EU-DS-GVO.
Falls Sie um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, d.h. falls Sie Ihr Einverständnis durch Bestätigung einer Schaltfläche oder ähnliches (Opt-In) erklären, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a., Art. 7 EU-DS-GVO.
Ihre Rechte / Widerspruchsmöglichkeit
Wenn Sie Mitglied eines Sozialen Netzwerks sind und nicht möchten, dass das Netzwerk über unseren Auftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten beim jeweiligen Netzwerk verknüpft, müssen Sie
1. sich vor Ihrem Besuch unserer Fanseite beim jeweiligen Netzwerk ausloggen,
2. die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen und
3. Ihren Browser beenden und neu starten.
Nach einer erneuten Anmeldung sind Sie allerdings für das Netzwerk erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben:
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/;
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com;
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875;
Opt-Out: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp und http://www.youronlinechoices.com;
Youtube
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy;
Opt-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de und
http://www.youronlinechoices.com;
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung;
Opt-Out: http://www.youronlinechoices.com;
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy;
Opt-Out: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy und
http://www.youronlinechoices.com;
Datenschutzerklärung: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy;
Opt-out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.Indeed
Indeed
Datenschutzerklärung: https://hrtechprivacy.com/de/brands/about-indeed#privacypolicy
Opt-out: https://de.indeed.com/legal/privacyfaq
Insgesamt stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Recht auf Auskunft; Recht auf Berichtigung; Recht auf Löschung; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Widerspruch; Recht auf Datenübertragbarkeit; Recht auf Beschwerde über rechtswidrige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten bei der zuständigen Datenschutzbehörde.
Nachdem jedoch die Warema Renkhoff SE keinen vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat, sollten Sie sich bei der Geltendmachung direkt an die Anbieter der Sozialen Medien wenden, denn diese haben jeweils Zugriff auf die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, versuchen wir Sie natürlich zu unterstützen. Wenden Sie sich bitte an datenschutz@warema.de.
Hinweise zum Urheber- und Kunsturheberrecht
Sollten Sie Bilder, Texte, Pläne, Videos, Musik etc. auf unserem Auftritt veröffentlichen wollen, so sollten Sie wissen, dass Sie möglicherweise damit sämtliche Nutzungsrechte an das Netzwerk abtreten, was letztendlich rechtliche Konsequenzen für Sie haben könnte, wenn Sie nicht selbst der Urheber bzw. Rechteinhaber sind.
Wir bei Warema legen großen Wert auf IT-Sicherheit. Nicht nur der Schutz unserer Kundendaten, auch die digitale Sicherheit unserer Produkte hat bei uns einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund sind wir bestrebt, alle relevanten Sicherheitslücken in unseren Produkten, Webseiten und anderen digitalen Diensten zu identifizieren und zu beseitigen. Doch auch der von uns gelebte Security Prozess sowie regelmäßig durchgeführte Sicherheitstests sind keine Garantie für eine 100% schwachstellenfreie Software. Eines unserer Ziele ist es, diese Schwachstellen so schnell wie möglich zu identifizieren und zu beseitigen sowie die negativen Auswirkungen auf unsere Kunden so gering wie möglich zu halten. Sollten Sie deshalb Hinweise auf eine Schwachstelle entdecken, kontaktieren Sie uns bitte über die E-Mailadresse
it.security(at)warema.de
Wir bemühen uns schnellstmöglich, jedoch spätestens innerhalb von maximal 5 Werktagen, auf Ihre Anfrage zu reagieren. Bitte beachten Sie folgendes:
- Geben Sie bei der Kontaktaufnahme gültige Kontaktinformationen an, unter welchen wir Sie erreichen können.
- Beschreiben Sie die Schwachstelle so detailliert wie möglich. Geben Sie, falls vorhanden, Firmwarestände, API-Endpunkte oder Webseiten-Adressen an.
- Geben Sie einen Zeitpunkt an, wann Sie auf die Schwachstelle gestoßen sind.
- Geben Sie, falls möglich, die nötigen Schritte zur Reproduktion der Schwachstelle mit an.
- Bitte geben Sie uns genügend Zeit, die Schwachstelle zu bearbeiten und sehen Sie bis dahin von einer Veröffentlichung ab.
- Aktuell bieten wir bei WAREMA kein Bug-Bounty-Programm an.